Das Aargauer Kuratorium und die Bühne Aarau haben dieses Jahr wieder das dreijährige Residenzprogramm SZENOTOP ausgeschrieben. Dieses Programm richtet sich an junge, in der Schweiz ansässige Theaterkollektive und beinhaltet eine jährliche Produktion, die in Zusammenarbeit mit der Bühne Aarau geplant und veranstaltet wird.

Für das SZENOTOP 2025–2027 wählte die Jury in einem zweitstufigen Verfahren das Kollektiv «Böse Wetter», von dessen substanziellem, sorgfältigem und professionellem Produktionsvorhaben sie beeindruckt war. In «Bergen», der ersten geplanten Produktion des Kollektivs, stehen Menschen im Mittelpunkt, welche den «Bösen Wettern», Stimmungen und Gemütszuständen dieser unsteten Zeiten gesellschaftlich am ehesten ausgesetzt sind. Das Team— bestehend aus Samuel Herger, Cornelia Zierhofer, Anouk Gyssler und Johannes Voges — ist gut in Aarau verankert und überzeugt mit einem vielversprechenden Leistungsausweis sowie einer beachtlichen Vermittlungsexpertise. Das Aargauer Kuratorium unterstützt das Kollektiv «Böse Wetter» pro Jahr mit CHF 80’000 für jeweils eine Produktion. «Bergen» wird in der Saison 2025/26 Premiere feiern. Béatrice Goetz

 

BÖSE WETTER: Samuel Herger, *1993, Freiburg im Breisgau, Cornelia Zierhofer, *1993, Zürich, Anouk Gyssler, *1986, Aarau, Johannes Voges, *1988, Basel, SZENOTOP, CHF 80’000 jährlich 2025—2027. instagram.com/anoukgyssler

Visuals: Porträtbilder Samuel Herger, Cornelia Zierhofer, Anouk Gyssler, Johannes Voges © Nadine Nützi